Schießbetrieb derzeit eingestellt!
Willkommen beim Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
Der Schützenverein Sersheim wurde im Jahre 1923 von den damaligen Jungbauern des Ortes gegründet. Am 14. September 1923 fand in der Alten Schule die erste offizielle Versammlung statt, bei welcher der Schützenverein Sersheim gegründet wurde. Die sieben Gründungsmitglieder waren damals: Otto Setzer, Hermann Mozer, Emil Bernardis, Gustav Kopf, Eugen Setzer, Albert Sezer und Gustav Krauter. Natürlich besaß man noch kein eigenes Vereinsheim. So behalf man sich, indem die wöchentlichen Schießabende und regelmäßigen Vereinsversammlungen im Gasthaus „Zur Sonne“ abgehalten wurden.
Heute hat der Verein ca. 150 Mitglieder und wir bieten eine Vielzahl von Disziplinen und Waffengattungen zum Training an, wie z.B. Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Vorderlader, Büchse, Flinte, … um nur einen Auszug zu nennen. Die Vielzahl der Möglichkeiten können Sie unter „DER VEREIN – UNSER ANGEBOT“ genauer erkunden.
Sollten Sie Interesse an einem ersten Training haben, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Mehr Informationen zu den Trainings- und Öffnungszeiten finden sie in der Kategorie „DER VEREIN – KONTAKT“.
Im unteren Bereich dieser Seite werden in der Rubrik „Neuigkeiten“ immer wieder aktuelle Ergebnisse und Informationen veröffentlicht.
Viel Spaß beim durchstöbern unserer Seiten.
Neuigkeiten
Damenpokal 2023
Am vergangenen Sonntag, 5. November fand unser diesjähriges Damenpokalschießen statt. Marcus Zachar begrüßte die Teilnehmerinnen und wünschte einen schönen Nachmittag und viel Erfolg und Spaß bei den Stationen.
Die Vorstandschaft hatte wieder einiges zur Verköstigung aufgefahren. Kaffee und Kuchen, Rudi Kurfiß bringt hier schon traditionell einen selbstgebackenen Kuchen mit, die Frauen freut es, denn Rudi ist ein guter Kuchenbäcker. Natürlich darf neben Kaffee und Kuchen der Sekt nicht zu kurz kommen. Diesen gibt es aber immer erst nach den Wettkämpfen.
Für diesen Nachmittag hatten sich Sportleiter Klaus Schäfer und Jugendleiter Gerhard Heid für die Frauen wieder einige Herausforderungen ausgedacht.
So mussten die Starterinnen in der Disziplin Kleinkaliber je einen Schuss auf die fünffache Silhouetten Zielscheibe abgeben. In der Disziplin Luftgewehr mussten die Gruselgestalten auf der von Sascha Schäfer programmierten Halloween Scheibe getroffen werden.

Dann mussten je 5 Bälle in offenen Kartons aus unterschiedlichen Entfernungen geworfen werden und zu guter Letzt, Ulla Schäfer hatte sich ein Geometrie Denkspiel ausgedacht, bei dem einzelne Bauteile innerhalb eines Zeitlimits zu einem Würfel zusammengesetzt werden mussten.
Da Ulla dieses Spiel ja kannte, nahm sie an dem Damenpokal nur außerhalb der Wertung teil. Die Zeit, bis alle 15 Starterinnen die vier Stationen durchgezogen hatten, war sehr kurzweilig. Es wurde viel gelacht, vor allem bei den Bällen in die Kartons werfen. Auch die Betreuer bei den jeweiligen Stationen hatten einiges zu tun, bis alle Teilnehmerinnen die Stationen durchlaufen hatten.
Bevor dann um 17:15 Uhr die Siegerehrung durch Marcus Zachar durchgeführt wurde, bedankte dieser sich bei allen Teilnehmerinnen für ihr kommen und bei den Organisatoren für Ihren Einsatz. Natürlich auch den Helfern am Tresen.
Es war wieder ein schöner und geselliger Nachmittag.
Platz 1: Anja Seitz 235 Punkte
Platz 2: Lisa Strobel 226 Punkte
Platz 3: Kerstin Heid 218 Punkte
Platz 4: Ulla Pflüger 198 Punkte
Platz 5: Beate Mallosch 188 Punkte
Platz 6: Emily Strauß 173 Punkte
Platz 7: Heike Deponte 166 Punkte
Platz 8: Eva Maria Metzner 145 Punkte
Platz 9: Lenya Strobel 143 Punkte
Platz 10: Roberta Renz-Zink 121 Punkte
Platz 11: Sylvia Strobel 112 Punkte
Platz 12: Derya 111 Punkte
Platz 13:Maria Siewert 94 Punkte
Platz 14: Silvia Notz 78 Punkte
Platz 15: Ulla Schäfer, außer Konkurrenz


Vereinsmeisterschaften nach der Sportordnung des BDS
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der BDS Schießgruppe Sersheim,
2023 werden Vereinsmeisterschaften nach der Sportordnung des Bund Deutscher Sportschützen beim SV-Sersheim 7092-3 durchgeführt. Teilnahme berechtigt sind alle Mitglieder der BDS-Gruppe. Alle Schützinnen und Schützen werden ohne Berücksichtigung des Alters in einer Klasse gewertet (Overall). Die Disziplinen können während der Öffnungszeiten des Schützenhauses des SV-Sersheim im Zeitraum 17. November bis 22. Dezember 2023 geschossen werden. Achtet bitte auf die richtigen BDS-Scheiben.
Eine Voranmeldung per Mail unter BDS@svsersheim.de ist erforderlich.
Folgende Disziplinen mit der Kennziffer werden dabei berücksichtigt:
1001 25 m Schießen Pistole bis 9 mm
1002 25 m Schießen Pistole über 9 mm
1003 25 m Schießen Pistole Magnum bis .357
1004 25 m Schießen Pistole Magnum über .357
1006 25 m Schießen Revolver bis .38
1007 25 m Schießen Revolver über .38
1008 25 m Schießen Revolver Magnum bis .357
1009 25 m Schießen Revolver Magnum über .357
1010 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .22/5,6 mm offene Visierung
1011 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver mindestens .30/7,62 mm
1012 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .22/5,6 mm mit Optik
1014 25 m Schießen Dienst-Sportpistole/-revolver
1015 25 m Schießen Freie Klasse Pistole/Revolver .32 S&W long

2501 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatronen offene Visierung (SG SL KW off. Vis.)
2502 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader KK optische Visierung (SG SL KK opt. Vis.)
2510 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatronen mit optischer Visierung (SG SL KW opt.V.)
2512 Fallscheiben Schießen Sportgewehr Selbstlader KK offene Visierung (SG SL KK off. Vis.)
4401 Fallscheiben Schießen Selbstladeflinte offene Visierung
4402 Fallscheiben Schießen Selbstladeflinte optische Visierung
4403 Fallscheiben Schießen Repetierflinte offene Visierung
4404 Fallscheiben Schießen Repetierflinte optische Visierung
3123 100 m Schießen Zielfernrohrgewehr Selbstlader (ZG SL 100) auf Scheibe 50m ZF, jedoch auf 50m Entfernung und Halbprogramm 15 Schuss in 15 Minuten
Für die Fallplatten-Disziplinen habe ich die linke Bahn am 17.12.2023 reserviert. Zur groben Planung:
13:00 – 15:00 Uhr Flinte
15:00 – 16:00 Uhr Selbstladebüchse
Gut Schuss
René

Vereinsmeisterschaften 2023
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
die Vereinsmeisterschaften 2023 stehen vor der Tür. Folgende Disziplinen sind unter anderem in den letzten Jahren erfolgreich geschossen worden:
LG / LP nach | DSB 1.10 / 2.10 |
KK-Pistole 25m nach | DSB 2.40 |
KK-Gewehr nach | DSB 1.40 |
Ordonnanzgewehr nach | DSB 1.58 (50m auf Scheibe Krüger 2200) |
Westernschießen Unterhebelrepetierer nach | WT 3.3+3.4 |
Westernschießen Unterhebel KWP nach | WT 3.5 |
Perkussionsgewehr nach | DSB 7.10 |
Steinschlossgewehr nach | DSB 7.30 |
Perkussionsrevolver nach | DSB 7.40 |
Perkussionspistole nach | DSB 7.50 |
GK-Pistole/GK-Revolver nach | DSB 2.53...2.59 |
Ordonnanzpistole GK 25m nach | WT 2.1 |
GK-Selbstlade-Gewehr 50m nach | WT 4.2 |
Des Weiteren können alle Disziplinen nach den Sportordnungen des DSBs sowie der Liste B des WSVs geschossen werden. Die Vereinsmeisterschaft finden zu den bekannten Öffnungszeiten statt.
Bitte hinterlegt die Scheiben in der Ablage vom Sportleiter im Schützenhaus mit Name, Datum, Disziplin und Teinahme KMS. Nur so ist eine Zuordnung möglich. Falls keine Weitermeldung zum Kreis gewünscht ist, dies auf der Scheibe notieren!
Scheiben bitte von einer Standaufsicht unterschreiben lassen.
Weiterhin können gegen Voranmeldung sämtliche Wettkampfergebnisse gewertet werden.
Ich bitte um rege Teilnahme, da dieser Wettkampf und alle weiterführenden Wettkämpfe wichtig sind und eurem Schießnachweis dienen.
Zeitraum: 03. Novmber bis 15. Dezember 2023
Wir freuen uns über Euer Erscheinen und sind auf Eure Ergebnisse gespannt.
Gut Schuß
Klaus Schäfer
Modellkanonenschießen Freundschaftstreffen am 23.10.2023
Aus den Landkreisen Pforzheim, Heilbronn und Ludwigsburg, trafen sich, bei bestem Herbstwetter, am 21.10.2023 in Sersheim, Schwarzpulverschützen mit ihren Modellkanonen. Da es immer weniger Wettkämpfe im Rahmen von Vorderladertreffen gibt, wurde einfach ein freundschaftliches Treffen organisiert.
Zielsetzung:
Kameradschaftliches Treffen von aktiven und ehemaligen Modellkanonenschützen. Wiederbelebung oder Erhalt dieser Sportart. Erfahrungsaustausch und Planung weiterer Veranstaltungen.
Ablauf:
Es gab, seitens der Ausschreibung, keine Beschränkungen in Sachen Lauflänge, Visierung, Laufart oder Kaliber. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme waren lediglich behördlichen Standvorgaben bzgl. der max. Bewegungsenergie, ein gültiger Kugelbeschuss und ein aktueller § 27. Als Ziel wählten wir die Scheibe des deutschen Modellkanonen Verbandes mit der „hellen 100“ in der Mitte.
6 Schützen waren der Einladung gefolgt. Teilweise wurden diese Miniaturausgaben verschiedener Kanonentypen, schon fast 20 Jahre nicht mehr geschossen. Der Grund hierfür liegt im eingeschränkten Regelwerk der Verbände für Turniere und Meisterschaften. Kanonen mit Überlänge, Visiereinrichtungen oder gar gezogene Läufe sind meistens von der Teilnahme an Meisterschaften oder Schwarzpulververanstaltungen, ausgeschlossen. Dabei zeigt sich gerade hier, die anderen Orts, viel gepriesene Vielfältigkeit. Leider schlummern optische und technische Leckerbissen oft zuhause und dürfen wegen Überreglementierung nicht mehr eingesetzt werden.



Nach einer beliebigen Anzahl von Probeschüssen, wurden dann 6 Schuß bei 5er Wertung auf die o.g. Scheibe, abgegeben. Die magische Zahl von 500 Ringen erreichte Klaus J. aus dem Enzkreis. Er schießt erst seit 5 Jahren Modellkanone. Seine überlange cal .69 Glattlaufkanone mit Visiereinrichtung kam, auch beim Vorbesitzer, wegen der o.g. Einschränkungen, nie zum Einsatz. Umso größer war die Freude über diesen „Egun-Kauf“. Als kleine Erinnerung hat er Zinn-Kanone (Zinnfiguren gießen war früher auch ein Hobby) und ein „ 3-Gänge Menue für 2 Personen“ mitnehmen können. Das mitgelieferte „Zielwasser“ benötigt er eher nicht.





Einstimmig wurde dieses Treffen positiv bewertet. Man hatte noch nie die Möglichkeit, sich fast ohne technische Beschränkungen so auszutauschen und zu Messen. Viele dieser Sportgeräte aus den 80er und 90er Jahren sind heute leider verschwunden. Es lässt sich kaum noch der Verbleib klären. Wir denken, dass es in 2024 wieder ein solches Treffen Gleichgesinnter und ihrer Lieblinge geben wird. Besitzen diese 6 Schützen doch zusammen 19 Kanonen. Da hat man noch reichlich Material zum Testen. Wir versuchen durch eine frühzeitige Ausschreibung 2024 hier mehr TN aus Nah und Fern zu erreichen.
Abschließend wurden Kontakte ausgetauscht und die gesellige Runde ging nach dem gemeinsamen Abendessen auseinander.
Wir danken dem Schützenverein SV Sersheim 1923 e.V. namentlich dem Vorstand, für die Nutzung der Räumlichkeiten und der unbürokratischen, freundschaftlichen Zusammenarbeit.
Jochen M.



