Schießbetrieb derzeit eingestellt!
Willkommen beim Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
Der Schützenverein Sersheim wurde im Jahre 1923 von den damaligen Jungbauern des Ortes gegründet. Am 14. September 1923 fand in der Alten Schule die erste offizielle Versammlung statt, bei welcher der Schützenverein Sersheim gegründet wurde. Die sieben Gründungsmitglieder waren damals: Otto Setzer, Hermann Mozer, Emil Bernardis, Gustav Kopf, Eugen Setzer, Albert Sezer und Gustav Krauter. Natürlich besaß man noch kein eigenes Vereinsheim. So behalf man sich, indem die wöchentlichen Schießabende und regelmäßigen Vereinsversammlungen im Gasthaus „Zur Sonne“ abgehalten wurden.
Heute hat der Verein ca. 150 Mitglieder und wir bieten eine Vielzahl von Disziplinen und Waffengattungen zum Training an, wie z.B. Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Vorderlader, Büchse, Flinte, … um nur einen Auszug zu nennen. Die Vielzahl der Möglichkeiten können Sie unter „DER VEREIN – UNSER ANGEBOT“ genauer erkunden.
Sollten Sie Interesse an einem ersten Training haben, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Mehr Informationen zu den Trainings- und Öffnungszeiten finden sie in der Kategorie „DER VEREIN – KONTAKT“.
Im unteren Bereich dieser Seite werden in der Rubrik „Neuigkeiten“ immer wieder aktuelle Ergebnisse und Informationen veröffentlicht.
Viel Spaß beim durchstöbern unserer Seiten.
Neuigkeiten
Ergebnisse 43. Vorderlader- und Schwarzpulverturnier
Hier findet Ihr die Ergebnisse des 43. Vorderlader- und Schwarzpulverturnier.
Ein Klick auf die Kategorie öffnet das PDF.
67. Kreisschützentag zu Gast in der Mettertalhalle
Vergangenen Samstag fand in der Kultur und Sporthalle der diesjährige Kreisschützentag der Schützen des Altkreises Vaihingen/Enz statt.
Zur Eröffnung der Veranstaltung spielte der Musikverein Sersheim mehrere Musikstücke. Oberschützenmeister Marcus Zachar begrüßte die zahlreich erschienen Teilnehmer der 14 im Schützenkreis zusammen gefassten Vereine und die Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes.
Nach der Begrüßung übergab OSM Zachar die Versammlung an Kreisoberschützenmeister Bernhard Weigmann. Der wiederum alle Delegierten und Abgesandte der Vereine, des Schützenkreises Ludwigsburg, des Sportkreises Ludwigsburg und des Württembergischen Schützenverbandes begrüßte.
Im Anschluss an die Begrüßung folgte das Totengedenken und danach folgten die Grußworte der Schützenkreise, des Landesschützenmeisteramtes, des Sportkreises Ludwigsburg und der Gemeinde Sersheim durch Bürgermeister Scholz, welcher der Versammlung einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf wünschte.
Es folgte eine 20-minütige Pause. Nach der Pause folgten die Ehrungen im sportlichen Bereich (Kreisschützenkönige und Kreismeister) und Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft im Württembergischen bzw. Deutschen Schützenbund.
Im Anschluss an den sportlichen Bereich folgte dann die eigentliche Delegiertenversammlung mit den Berichten der Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes. Im Einzelnen die Geschäftsberichte von
- Kreisoberschützenmeister
- Kreissportleiter
- Kreisschatzmeister
- Kassenprüfer
Die Versammlung erteilte dem Kreisschützenmeisteramt für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung. Wahlen standen in diesem Jahr keine auf der Tagesordnung, somit konnte die Versammlung um 21:45 Uhr beendet werden.
Ein großer Dank geht an das Team in der Küche mit allen Helferinnen und Helfern, die für die Verkostung der Versammlungsteilnehmer hervorragend gesorgt haben. Das Essen war ausgezeichnet. Ein weiterer Dank gilt den Mitgliedern des Vereins, die das Auf und Abbauen der Hallenbestuhlung übernommen haben.

















































