Beiträge
67. Kreisschützentag zu Gast in der Mettertalhalle
Vergangenen Samstag fand in der Kultur und Sporthalle der diesjährige Kreisschützentag der Schützen des Altkreises Vaihingen/Enz statt.
Zur Eröffnung der Veranstaltung spielte der Musikverein Sersheim mehrere Musikstücke. Oberschützenmeister Marcus Zachar begrüßte die zahlreich erschienen Teilnehmer der 14 im Schützenkreis zusammen gefassten Vereine und die Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes.
Nach der Begrüßung übergab OSM Zachar die Versammlung an Kreisoberschützenmeister Bernhard Weigmann. Der wiederum alle Delegierten und Abgesandte der Vereine, des Schützenkreises Ludwigsburg, des Sportkreises Ludwigsburg und des Württembergischen Schützenverbandes begrüßte.
Im Anschluss an die Begrüßung folgte das Totengedenken und danach folgten die Grußworte der Schützenkreise, des Landesschützenmeisteramtes, des Sportkreises Ludwigsburg und der Gemeinde Sersheim durch Bürgermeister Scholz, welcher der Versammlung einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf wünschte.
Es folgte eine 20-minütige Pause. Nach der Pause folgten die Ehrungen im sportlichen Bereich (Kreisschützenkönige und Kreismeister) und Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft im Württembergischen bzw. Deutschen Schützenbund.
Im Anschluss an den sportlichen Bereich folgte dann die eigentliche Delegiertenversammlung mit den Berichten der Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes. Im Einzelnen die Geschäftsberichte von
- Kreisoberschützenmeister
- Kreissportleiter
- Kreisschatzmeister
- Kassenprüfer
Die Versammlung erteilte dem Kreisschützenmeisteramt für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung. Wahlen standen in diesem Jahr keine auf der Tagesordnung, somit konnte die Versammlung um 21:45 Uhr beendet werden.
Ein großer Dank geht an das Team in der Küche mit allen Helferinnen und Helfern, die für die Verkostung der Versammlungsteilnehmer hervorragend gesorgt haben. Das Essen war ausgezeichnet. Ein weiterer Dank gilt den Mitgliedern des Vereins, die das Auf und Abbauen der Hallenbestuhlung übernommen haben.

















































Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023
Mit geringer Verspätung eröffnete Vorstand Marcus Zachar die diesjährige Hauptversammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder/innen. Besonders begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder Horst Krauter, Ernst Setzer, Hans Mannsperger, Kurt Götz, Ernst Kögele, Walter Kögele, Helmut Stuhlhofer, Bernd Trampenau, Rudi Kurfiß, Klaus Schäfer und Dieter Sezer.
Einen besonderen Dank erging gleich zu Beginn der Versammlung an unseren Ersten Wirtschafter Thomas Fiedler mit seinem Team Ulla Pflüger, Kerstin Heid, Heike Deponte, Michael und Silvia Strobel. Sein Team stand ja schon seit 9:00 Uhr auf den Beinen, wurde doch in diesem Jahr die Kreismeisterschaft der Jugend in der Disziplin Lichtgewehr in Sersheim durchgeführt. Somit hatten das Team alle Hände voll zu tun die vielen Gäste den ganzen Tag zu verköstigen, was ihnen sehr gut gelungen ist.
Als Vertreter der Gemeinde wurde Bürgermeister Scholz von der Versammlung begrüßt.
Mit dem Hinweis auf die Möglichkeit zum Kauf der von der fesslermill 1396 ® Destillerie aufgelegten Sonderedition Whisky anlässlich der 100 Jahrfeier des Schützenvereins, wurde auch gleich auf die anstehenden Feierlichkeiten hingewiesen. Wolfgang und Tobias Fessler präsentierten ihr Erzeugnis.
Im Anschluss wurde mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen gedacht. Im letzten Jahr sind die Vereins- und Ehrenmitglieder Kurt Weeber und Harald Sezer verstorben.
Es folgte der Block sportliche Ehrungen. Sportleiter der BDS Gruppe Sersheim, René Deponte, ehrte die erfolgreichen Teilnehmer/innen an den Meisterschaften. Henry Bauß wurde in den Kurzwaffendisziplinen viermal Deutscher Meister, Sascha Schäfer und Heike Deponte wurden je einmal Deutscher Meister bzw. Meisterin. Insgesamt konnten die BDS-Schützen/innen 15 Siegerplätze erringen. Die Ehrungen der für den DSB gestarteten Schützen/innen wurden von Sportleiter Klaus Schäfer ausgeführt. Auch hier wurden Zahlreiche Titel geholt. Insbesondere war hier Sascha Schäfer wieder sehr erfolgreich.
Es folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. Die Mitgliederzahl des Vereins beläuft sich zur Zeit auf 141 Mitglieder/innen. Durch die sehr gute Jugendarbeit konnte der Verein im Bereich Jugend zahlreiche Neueintritte verzeichnen. Der Verein erhielt 2022 zwei größere Spenden, einmal von Firma Weidner Metallbau und vom Förderverein des Schützenvereins, den Westernfreunden Sersheim. Unser Kassenwart Rudi Kurfiß, verlas im Anschluss seinen Jahresbericht zur finanziellen Situation des Vereins. Diese sieht nach Offenlegung der Jahresabschlussrechnung für den Verein sehr gut aus. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine fehlerfrei Kassenführung. Waffen und Zeugwart Sascha Schäfer berichtete von den durchgeführten Arbeitseinsätzen und nannte die Arbeiten, die in diesem Jahr noch durchgeführt werden müssen. Gerhard Heid, Jugendleiter, berichtete von seiner erfolgreichen Tätigkeit mit den Jugendlichen und den zahlreichen Wettkämpfen und Events, bei denen er mit den Jugendlichen teilgenommen hat. Er bat in seinem Tätigkeitsbericht um tatkräftige Unterstützung, damit die Jugendarbeit auch weiterhin erfolgreich weiter geführt werden kann. Die Aussprache zu den Berichten konnte sehr kurzgehalten werden, es gab keine Wortmeldungen. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft fiel einstimmig aus.
Nun folgte die Vorstellung der Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Vorstand Marcus Zachar stellte der Versammlung die Festschrift vor, die in einer Auflage von 2500 Stück gedruckt worden ist. Alle Versammlungsteilnehmer/innen erhielten Exemplare. Die Verteilung an die nicht anwesenden Vereinsmitglieder und Firmen, die diese Festschrift durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben, startet ab dem 6. März. An dieser Stelle nochmals der besondere Dank an diese Firmen.
Für den nun anstehenden Punkt Wahlen wurde unser Vereinsmitglied Jürgen Zaremba als Wahlleiter gewählt. Zur Wahl standen: Zweiter Vorsitzender, Kassierer, Erster Jugendleiter, Erster Wirtschafter, Pressewart, Beisitzer und Kassenprüfer. Alle jetzigen Amtsinhaber haben sich bereiterklärt ihr Amt für weitere zwei Jahre auszuführen. Zum neuen Kassenprüfer wurde Markus Pflüger gewählt. So wurde der Punkt Wahlen sehr schnell beendet und die neuen und alten Amtsinhaber zu ihrer Wahl beglückwünscht.
Es folgte der Ausblick auf das laufende Jahr 2023. Hier besonders zu nennen: Der Kreisschützentag des Schützenkreis Vaihingen/Enz, am 15. April in Sersheim in der Mettertalhalle. Das Schwarzpulverturnier vom 28. April bis 1. Mai und das Festwochenende zum Vereinsjubiläum am 17. und 18. Juni auf dem Vereinsgelände.
Die Punkte „Anträge und Wünsche“ sowie „Verschiedenes“ wurden ohne Wortmeldungen abgehakt. Somit konnte die Versammlung um 22:00 Uhr beendet werden.
Nun folgte der entspannte Teil des Abends.
Hauptversammlung des Schützenverein Sersheim
Sersheim, 31.01.2023
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
am Samstag, 04. März 2023, findet um 20.00 Uhr im Schützenhaus Sersheim unsere Hauptversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Ehrungen Sport für DSB und BDS
4. Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden
5. Jahresbericht des Schatzmeisters
6. Jahresbericht des Sportleiters
7. Jahresbericht der Kassenprüfer
8. Jahresbericht des Waffen -und Zeugwarts
9. Jahresbericht des Jugendleiters
10. Aussprache zu den Berichten
11. Entlastungen
12. Präsentation der Festschrift 100 Jahre SV Sersheim
13. Wahlen (u. a. Zweiter Vorsitzender, Kassierer, Erster Jugendleiter, Erster Wirtschafter, Pressewart, sowie Kassenprüfer)
14. Ausblick auf das kommende Jahr
15. Anträge und Wünsche
16. Verschiedenes
Anträge und Wünsche können bis zum 25. Februar 2023 beim Ersten Vorsitzenden Marcus Zachar, Waldeckstraße 19, 74372 Sersheim, oder unter vorstand@svsersheim.de, gestellt werden.
Nach derzeitigem Stand bestehen keine Korona-Einschränkungen. Auf die tägliche Berichterstattung in den Medien wird verwiesen.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
– Die Vorstandschaft –
Königsschießen 2023
Tradition lebt!
Die Schützen/innen haben am sechsten Januar, dem Dreikönigstag, traditionell ihren Schützenkönig ermittelt. Das Königsschiessen findet in der Disziplin Luftgewehr statt. Schon früh am Morgen traten die ersten Aktiven an den Stand und versuchten ihr Glück, den besten Schuss des Tages abzugeben.
Jeder Teilnehmer hat 10 Schuss zur Verfügung den optimalen Treffer auf der Scheibe zu landen. Das beste Blattl gewinnt, also der Zehner mit dem besten Teiler.
Was früher noch mühsam ausgemessen werden musste, zeigt heute die Elektronik direkt nach der Schussabgabe auf dem Bildschirm neben dem Schützen oder der Schützin an. Es wurde hart um die Platzierungen gekämpft und den ganzen Tag über blieb es für die Teilnehmer/innen spannend.
So konnte am Abend zur Siegerehrung Oberschützenmeister Marcus Zachar doch recht zufrieden auf den Tag zurückblicken, waren dieses Jahr wieder deutlich mehr Teilnehmer/innen am Start. Ausdrücklich zu erwähnen, dieses Jahr haben sehr viele Jungschützen in der Schüler und Jugendklasse teilgenommen. Die gute Jugendarbeit macht sich bemerkbar. Natürlich starten diese in ihrer eigenen Altersgruppe.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch gleich zur Siegerehrung. Zuerst waren die Jüngsten an der Reihe mit der Preisvergabe.
Lichtgewehr Schüler
1. Lars Strobel 288 Teiler
2. Nico Pechmann 341 Teiler
3. Benjamin Buttkewitz 462 Teiler
4. Hailey Kersten 658 Teiler
Luftgewehr Schülerinnen
1. Lisa Strobel 844 Teiler
Luftgewehr Juniorinnen
1. Lenya Strobel 747 Teiler
Luftgewehr Jugend
1. Jörn Stadelmann 1500 Teiler
Luftgewehr Junioren
1. Linus Hesmert 56 Teiler


Kleinkaliber Kurzwaffe
1. Dieter Heidler
2. Franz Bausch
3. Jasmin Waidner
4. Ulla Pflüger
5. Thomas Waidner
Großkaliber Kurzwaffe
1. Achim Hanke
2. Sascha Schäfer
3. Thomas Waidner
4. Dominik Notz
5. Ernest Schiermann
Perkusionspistole
1. Dieter Heidler
2. Alfred Oberender
3. Ernest Schiermann
Perkusionsgewehr
1. Dominik Notz
2. Gerhard Heid
3. Sascha Schäfer
Kleinkaliber Gewehr
1. Marcus Zachar
2. Walter Schmid
3. Michael Supper
Schützenkönig Luftpistole
1. Uwe Stadelmann
2. Marcus Zachar
3. Michael Supper
Höhepunkt der Siegerehrung, die Nennung der Königin und des Königs
Schützenkönigin Luftgewehr
Königin, Ulla Pflüger
Hofdame, Kerstin Heid
Schützenkönig Luftgewehr
König, Marcus Zachar
1. Ritter, Michael Supper
2. Ritter, Gerhard Heid
Oberschützenmeister Zachar bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung, zeigt dies doch, dass der Schießsport ungebrochen an Attraktivität gewinnt.
Ein Dank auch an alle die wieder mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung ein Erfolg werden konnte. Sportleiter Klaus Schäfer, Scheibenausgabe und Auswertung Rudi Kurfiß. Gerhard Heid als Aufsicht bei der Jugend. Danke dem Team um Thomas Fiedler in der Küche und am Ausschank.
Nach der Siegerehrung folgte der gemütliche Siegertrunk.

Damenpokalturnier am Sonntag, 06.11.2022
Liebe Freundinnen des Schießsportes,
am Sonntag, den 06.11.2022, findet wieder unser jährliches Damenpokalturnier statt. Und auch dieses Jahr haben wir uns für Euch etwas Besonderes einfallen lassen. Nur so viel darf verraten werden:
Die Herausforderungen werden ein Mix aus Geschicklichkeit und Sportschießen sein, bei dem natürlich der Spaß im Vordergrund stehen wird. Es sind also keine besonderen Kenntnisse im Schießsport erforderlich.
Ab 14.00 Uhr geht’s los.Turnierende wird so gegen 16.00 Uhr sein. Es ist keine Anmeldung erforderlich, Ihr könnt also einfach vorbeikommen. Die Siegerehrung findet ca. um 17.00 Uhr statt und danach darf gerne mit dem einen oder andern Gläschen auf die Gewinnerin des Damenpokals angestoßen werden.
Wir freuen uns darauf, eine große Anzahl von Euch begrüßen zu dürfen, also traut Euch.
Die Männer des Schützenverein Sersheim 1923 e. V.
Vereinsmeisterschaften 2022
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
die Vereinsmeisterschaften 2022 stehen vor der Tür. Folgende Disziplinen sind unter anderem in den letzten Jahren erfolgreich geschossen worden:
LG / LP nach | DSB 1.10 / 2.10 |
KK-Pistole 25m nach | DSB 2.40 |
KK-Gewehr nach | DSB 1.40 |
Ordonnanzgewehr nach | DSB 1.58 (50m auf Scheibe Krüger 2200) |
Westernschießen Unterhebelrepetierer nach | WT 3.3+3.4 |
Westernschießen Unterhebel KWP nach | WT 3.5 |
Perkussionsgewehr nach | DSB 7.10 |
Steinschlossgewehr nach | DSB 7.30 |
Perkussionsrevolver nach | DSB 7.40 |
Perkussionspistole nach | DSB 7.50 |
GK-Pistole/GK-Revolver nach | DSB 2.53...2.59 |
Ordonnanzpistole GK 25m nach | WT 2.1 |
GK-Selbstlade-Gewehr 50m nach | WT 4.2 |
Des Weiteren können alle Disziplinen nach den Sportordnungen des DSBs sowie der Liste B des WSVs geschossen werden. Die Vereinsmeisterschaft finden zu den bekannten Öffnungszeiten statt.
Bitte hinterlegt die Scheiben in der Ablage vom Sportleiter im Schützenhaus mit Name, Datum, Disziplin und Teinahme KMS. Nur so ist eine Zuordnung möglich. Falls keine Weitermeldung zum Kreis gewünscht ist, dies auf der Scheibe notieren!
Scheiben bitte von einer Standaufsicht unterschreiben lassen.
Weiterhin können gegen Voranmeldung sämtliche Wettkampfergebnisse gewertet werden.
Ich bitte um rege Teilnahme, da dieser Wettkampf und alle weiterführenden Wettkämpfe wichtig sind und eurem Schießnachweis dienen.
Zeitraum: 01. Novmber bis 16. Dezember 2022
Wir freuen uns über Euer Erscheinen und sind auf Eure Ergebnisse gespannt.
Gut Schuß
Klaus Schäfer
Schützenverein Sersheim erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften 2022
Bei den Deutschen Meisterschaften des Verbandes Bund Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg, zeigte sich abermals der gute Trainingsstand unserer Schützinnen und Schützen.
So waren die Sersheimer in 15 Fällen unter den ersten drei Plätzen zu finden. Dabei sind besonders 6 Deutsche Meistertitel hervorzuheben.
Henry Bauß
Deutscher Meister in den Disziplinen
25m Präzision Revolver Magnum über .357
25m Kombi Revolver Magnum über .357
25m Fallscheiben Pistole bis 9mm
25m Speed Freie Klasse Pistole .22 offene Visierung
Heike Deponte
Deutsche Meisterin in der Disziplin
25m Fallscheiben Unterhebelrepetierer KK optische Visierung
Sascha Schäfer
Deutscher Meister in der Disziplin
Mehrdistanz Revolver unter 4 Zoll
Ferienprogramm 2022 beim Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
Anlässlich unseres Ferienprogramms öffneten wir wieder die Tore zu unserer neuen elektronischen Schießanlage. Zur Auswahl standen Lichtgewehre (unter 12 Jahre), Luftdruckwaffen und das Schießkino (für alle).
Nach einer kleinen Einweisung durch unser Team, konnte zügig zum eigentlichen Programm übergegangen werden. Es stellte sich heraus, dass so eine „Matchwaffe“, wie sie im Fachkreisen genannt wird, so gar nichts mit einem herkömmlichen Luftgewehr gemeinsam hat.
Mit einem Abzug, der schon durch antippen auslöst, muss man umgehen können. Die Teilnehmer unseres jährlichen Firmen- und Vereinspokalschießen wissen, was damit gemeint ist.
Deshalb standen Zunächst etwas trockene Übungen, wie Zielen, Druckpunkt (Abzugstraining) und Atmung auf dem Programm. Dabei merkten alle schnell, dass die elektronische Schusserkennung der Anlage keine Fehler verzeiht. Einmal unkonzentriert, wurde aus einer anvisierten 10 (höchste Ringzahl) schnell eine 7. Beim Match-Schießen wird auf Ringscheiben geschossen. Die getroffenen Zahlen werden zusammengezählt und das Ergebnis wird in Ringen angegeben.

Mit der Zeit stellte aber auch unser Betreuerteam erstaunt fest, dass die individuellen Trainingseinstellungen der Schießanlage für unsere Kids gar kein Problem darstellten. Vielleicht lag es aber auch daran, dass unsere Monitore als Touchscreen ähnlich zu bedienen waren, wie Smartphones.

Nachdem alle Hürden genommen waren, ging es in den Wettkampfmodus über. Klar, denn jeder wollte sich mit den frisch erlernten Schießkünsten auch mit den anderen messen.
Unsere jungen Besucher/innen wurden in die Schießgruppen Luft (für Luftgewehr ab 12), Licht 1 und Licht 2 aufgeteilt. Die Gruppen traten jeweils gegeneinander an und mussten am Gewehr sowie beim Dosenschießen punkten. Das jeweils bessere Gruppenergebnis ergab einen Punkt.

Die Schießgruppe Luft setzte sich schnell nach vorne, musste jedoch später einen Gleichstand mit der Gruppe Licht 1 hinnehmen. So kam es zum ersten sogenannten „Stechen“. Wie beim Finale bei den echten Wettkämpfen, durfte in max. 50 Sekunden nur ein Schuss abgegeben werden. Die höhere Ringzahl brachte schließlich der Gruppe Luft den Punkt.

Konzentriertes Schießen mit einer Match-Lichtpistole. Die elektronische Schusserkennung verzeiht keine Fehler…

Am Ende des Tags ergaben sich folgende Platzierungen:
1. Platz Gruppe Luft mit 4 Punkten (Sieg im Finale gegen Licht 1)
2. Platz Gruppe Licht 1 mit 3 Punkten (Sieg im Finale gegen Licht 2)
3. Platz Gruppe Licht 2 mit 2 Punkten
Wenn Ihr Interesse an einem kostenlosen Schnupperkurs in Sachen Sportschießen habt, dann meldet Euch bei unserem Jugendleiter Gerhard Heid unter jugend@svsersheim.de an.
Sommerschießen der Kreisschützenjugend und Kreisjugendversammlung zu Gast beim Schützenverein Sersheim
Am vergangenen Samstag hat auf dem Gelände und in der neuen Luftgewehrhalle im Schützenhaus Sersheim der Schützenkreis Vaihingen/Enz sein Sommer-Spaßschießen und den Kreisjugendtag durchgeführt. Organisiert von der Kreisjugendschriftführerin Brigitte Pfitzenmaier, mit Hilfe der Jugendleiter Gerhard Heid und Holger Schmidt vom Schützenverein Sersheim und den Jugendbetreuern der Kreisvereine trafen sich 35 Schüler/innen und Jugendschützen/innen mit ihren Betreuern im Schützenhaus. OSM Marcus Zachar, der die Teilnehmer als Hausherr begrüßte, wünschte allen Teilnehmern
einige schöne Stunden in Sersheim.
Schon am Freitagabend haben die Bogenschützen aus Hohenhaslach einen Bogenstand aufgebaut, denn die Disziplin Bogenschießen war eine der drei angebotenen Schießdisziplinen welche von den Schülern und Jugendlichen geschossen werden konnten. Somit war gewährleistet das die Teilnehmer auch Disziplinen schnuppern durften, welche in ihren Heimatvereinen nicht geschossen werden.
Folgende drei Disziplinen wurden am Samstag angeboten:
Luftgewehr, bzw. Lichtgewehr, da Schüler unter 12 Jahren noch kein Luftgewehr schießen dürfen und Bogenschießen. Als drittes wurde noch der Bereich des Schießkinos mit einbezogen. Hier konnten die Teilnehmer entsprechend ihrem Alter mit unterschiedlichen Sportlichtwaffen auf Moorhuhn, Digitale Schießscheiben und andere optische Ziele schießen.
Natürlich wurde nicht nur geschnuppert, sondern es war ein kleiner Wettbewerb angesetzt. Jeder Teilnehmer musste in jeder Disziplin antreten und eine Serie schießen. Die erreichten Punkte je Disziplin wurden addiert. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und die ersten drei Plätze erhielten je ein Sweet-Shirt. Weitere Preise waren Tassen.
Nach der Mittagspause um 14:00 Uhr begann die Jugendversammlung. Folgende Tagespunkte standen auf dem Programm: Begrüßung, Aussprache, Wahlen und Verschiedenes. Kreisjugendleiter Maximilian Wiesinger begrüßte die Jugendlichen und ihre Betreuer und dankte für das zahlreiche Erscheinen. Er gab einen kurzen Überblick seiner Tätigkeit und es folgte der Punkt Wahlen. Zur Wahl standen der Jugend Kassenwart und der Jugendsprecher. Jörg Stadelmann vom SV Sersheim wurde u.a. gewählt. Die Versammlung endete um 15:30 Uhr, mit zufriedenen Jugendlichen und Betreuern.
Ein Dank an dieser Stelle allen Helfern und dem Sersheimer Schützenhaus Team, welche bei dieser Veranstaltung mitgeholfen haben.
Sieger des Wettbewerbs wurden:
1. Platz
2. Platz
3. Platz
4. Platz
5. Platz
Sieber, Nick
Stahl, Ben
Stadelmann, Jörg
Pelz, Max
Jagau, Lasse
SV Aurich
SSV Wiernsheim
SV Sersheim
SV Sersheim
VfS Maulbronn
6070 Punkte
5305 Punkte
4321 Punkte
4270 Punkte
4256 Punkte



Teilnehmer beim Bogenschießen, Licht- bzw. Luftgewehr und Schießkino
SV Sersheim gut platziert bei den Landesmeisterschaften des Großkaliberschützenverbandes 2022
Am 18.06.2022 gingen die Landesmeisterschaften eines unserer Verbände für Baden-Württemberg zu Ende. Unsere Schützinnen und Schützen waren nach der langen Corona Pause wieder sehr erfolgreich und konnten sich insgesamt 27 Plätze auf den Sieger-Treppchen sichern.
Sascha Schäfer
erster Platz
Mehr Distanz Revolver unter 4 Zoll
Mehr Distanz Revolver bis .38
Mehr Distanz Revolver über. 38
Mehr Distanz Revolver Magnum bis .375
Mehr Distanz Freie Klasse Pistole/Revolver min .30
Mehr Distanz Freie Klasse Pistole/Revolver .22 optische Visierung
Mehr Distanz Dienst-Sportpistole/-revolver
zweiter Platz
Mehr Distanz Pistole bis 9mm
dritter Platz
Mehr Distanz Freie Klasse Pistole/Revolver .22 offene Visierung
erster Platz
25m Präzision Freie Klasse Pistole/Revolver min .30
25m Kombi Freie Klasse Pistole/Revolver min .30
Speed Freie Klasse Pistole .22 offene Visierung
Speed Freie Klasse Pistole min .30
Speed Freie Klasse Pistole .22 optische Visierung
zweiter Platz
25m Präzision Pistole bis 9mm
Speed Pistole
Wolfgang Hahn
erster Platz
Mehr Distanz Freie Klasse Pistole/Revolver .22 offene Visierung
Mehr Distanz Freie Klasse Pistole/Revolver .22 optische Visierung
zweiter Platz
Mehr Distanz Revolver unter 4 Zoll
Mehr Distanz Revolver über. 38
Mehr Distanz Dienst-Sportpistole/-revolver
erster Platz
Fallscheiben Unterhebelrepetierer KK optische Visierung
zweiter Platz
25m Präzision Freie Klasse Pistole/Revolver .22 offene Visierung
dritter Platz
25m Präzision Freie Klasse Pistole/Revolver .22 optische Visierung
zweiter Platz
Fallscheibe Repetierflinte optische Visierung
dritter Platz
Fallscheiben Freie Klasse Pistole min .30
Fallscheiben Freie Klasse Pistole .22 optische Visierung
Wir gratulieren zu den Erfolgen und wüschen gutes Gelingen für die anstehenden Deutschen Meisterschaften.
SV Sersheim
Firmen- und Vereinspokalschiessen 2022
Nach zwei Jahren Stillstand konnte der Verein dieses Jahr endlich wieder das traditionelle Schießen für Firmen und Vereine durchführen.
Nach der langen Pause haben wir uns mit der Planung doch etwas schwer getan. Die Fragen, die sich uns stellten: Wie wird die Veranstaltung bei den Firmen und den Vereinen angenommen? Sind die Befürchtungen wegen Corona noch zu groß, um an Veranstaltungen teilzunehmen? Wie viele startende Mannschaften werden es werden? Daher waren die Vorbereitungen für dieses Wochenende mit einigen Fragezeichen versehen. Nach Ende des Schießwettbewerbs am Sonntagabend kann von einer zufriedenstellenden Veranstaltung gesprochen werden. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften war nicht ganz auf dem Niveau von vor Corona, aber der Verein ist sehr zufrieden und den teilnehmenden Starter/-innen hat es wahrlich Spaß gemacht, auf die Scheibe mit den fünf verschiedenen Zielbildern zu schießen. Manch ein Schütze, bzw. eine Schützin fand richtig gefallen am Schießen und meinten, auch außerhalb der Vorbereitungen auf das jährlich stattfindende Pokalschießen, öfter zum Training zu kommen.
Pünktlich um 17:30 Uhr konnte OSM Zachar mit der Siegerehrung beginnen, zu der doch recht viele Besucher/-innen erschienen sind. Wegen den hohen Außentemperaturen, wurde die Siegerehrung kurzerhand in die doch deutlich kühlere neue Luftgewehrhalle verlegt, worüber alle Anwesenden recht froh waren.
Vorab bedankte sich OSM Zachar bei allen Helfern/-innen, der Standaufsicht, Auswertung, Scheibenverkauf, dem Team in der Küche und hinter der Theke für ihren Einsatz. Ohne die vielen Helfer/-innen kann eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden.
Einen Dank auch an die zahlreich teilnehmenden Firmen und Vereine.
OSM Zachar nannte für die Interessierten noch einige Zahlen: Im Training wurden 700 Schuss und für das eigentliche Pokalschießen 1370 Schuss abgegeben und 78 Serien geschossen.
Nun folgten die Platzierungen:
Firmenpokal:
Platz 1: Firma Buduligh, Abschleppdienst 153 Ringe, 3 Flaschen Sekt und Pokal
Platz 2: Firma Mozer, Metallbau 148 Ringe, 2 Flaschen Sekt und Pokal
Platz 3: Firma Pfersich, KFZ Werkstatt 147 Ringe, 1 Flasche Sekt und Pokal
Platz 4: Firma Ackermann; Getränkehandel 146 Ringe
Platz 5: Firma ALWA, Mineralbrunnen 124 Ringe
Vereinspokalschießen, Damenteams
Platz 1: Musikverein 140 Ringe, 3 Flaschen Sekt und Pokal
Platz 2: Westernfreunde Sersheim M2 131 Ringe, 2 Flaschen Sekt und Pokal
Platz 3: Westernfreunde Sersheim M1 130 Ringe, 1 Flasche Sekt und Pokal
Platz 4: Westernfreunde Sersheim M3 108 Ringe
Vereinspokalschießen gemischt und Herren
Platz 1: SKV 163 Ringe, 3 Flaschen Sekt und Pokal
Platz 2: Gemeinderat 160 Ringe, 2 Flaschen Sekt und Pokal
Platz 3: Musikverein 155 Ringe, 1 Flasche Sekt und Pokal
Platz 4: Turnverein Jedermänner 150 Ringe
Platz 5: Westernfreunde Sersheim M8 142 Ringe
Platz 6: Kleintierzuchtverein 135 Ringe, 131 Ringe
Platz 7: Westernfreunde Sersheim M6 135 Ringe, 124 Ringe
Platz 8: Westernfreunde Sersheim M9 135 Ringe
Platz 9: Westernfreunde Sersheim M5 133 Ringe
Platz 10: Westernfreunde Sersheim M1 131 Ringe
Platz 11: Westernfreunde Sersheim M4 121 Ringe
Platz 12: Westernfreunde Sersheim M3 113 Ringe
Platz 13: Westernfreunde Sersheim M2 102 Ringe
Platz 14: Westernfreunde Sersheim M7 91 Ringe
Ein Dank den Westernfreunden Sersheim, die durch zahlreiche Mannschaftsmeldungen den Wettbewerb unter den Startern angeregt haben.
OSM Zachar bedankte sich nochmals bei den Gästen, wünschte allen noch eine angenehme Zeit im Schützenhaus und einen guten Heimweg.
Es folgte der gemütliche Teil mit einem schönen Ausklang.



Einladung zum Firmen- und Vereinspokalschießen
Am Sonntag, 19. Juni 2022, findet unser jährliches Firmen- und Vereinspokalschießen statt, hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Das Turnier wird wie folgt durchgeführt:
Disziplin:
Schießzeiten:
Kassenschluss:
Siegerehrung:
Mannschaften:
Schießen:
Startgeld:
Preise:
KK-Gewehr 50 m liegend aufgelegt
9.00 Uhr – 16.30 Uhr
16.00 Uhr
ca. 17.30 Uh
Eine Mannschaft besteht aus 3 Startern. In jeder Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze teilnehmen. Alle Teilnehmer einer Mannschaft müssen Mitglied des jeweiligen Vereins bzw. Beschäftigte der jeweiligen Firma sein, für die sie antreten. Firmen die ihren Sitz nicht in Sersheim haben dürfen ebenso teilnehmen.
Eine Serie besteht aus 3 x 5 Schuss pro Scheibe. Die Anzahl der Serien ist beliebig. Nach jeder abgeschlossenen Serie kann die Mannschaft umgestellt werden. Geschossen wird wie gewohnt auf die 5-fach-Zielscheibe.
6,50 € pro Serie (Munition eingeschlossen)
Jeweils für Firmen, Vereine und deren Damenmannschaften
1. Preis: Pokal 3 Flaschen Sekt
2. Preis: Pokal 2 Flaschen Sekt
3. Preis: Pokal 1 Flasche Sekt
Die Pokale verbleiben bei den jeweiligen Gewinnern
Trainingsmöglichkeiten
Dienstag 07.06.2022 19.30 – 21.00 Uhr
Freitag 10.06.2022 19.30 – 21.00 Uhr
Dienstag 14.06.2022 19.30 – 21.00 Uhr
Freitag 17.06.2022 19.30 – 21.00 Uhr
An den Schießständen werden Sie von unserer Aufsicht fachmännisch angeleitet und betreut.
Während des Pokalschießens ist für Speisen und Getränke wie immer bestens gesorgt. Über eine Voranmeldung unter anmeldung@svsersheim.de würde sich unsere Küche sehr freuen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner Klaus Schäfer unter info@svsersheim.de.
Mit freundlichem Schützengruß
Marcus Zachar
(Oberschützenmeister)
Klaus Schäfer
(Sportleiter)
Rückblick Schwarzpulverschiessen 2022
Das diesjährige Schwarzpulverturnier war, obwohl das Wetter nicht komplett an allen Drei Tagen mitgespielt hat, ein voller Erfolg. Lange haben die Verantwortlichen gezweifelt, ob die Entscheidung richtig war, das Fest dieses Jahr zu starten. Aber die Besucherzahlen sprachen für sich und so war das Fest rundum für alle Beteiligten ein Erfolg. Die Menschen wollten nach zwei Jahren Einschränkungen mit Corona einmal wieder raus und sich amüsieren.
Mit der Band Wild + Country startete am Freitagabend das Schwarzpulverwochenende des Schützenvereins. Das Zelt, welches am 24. April schon durch die Mitglieder des Vereins aufgebaut worden war, war voll und die Stimmung gut. Auf den Wiesen oberhalb des Vereinsgeländes war schon seit Ostern reges Leben bei den Westernfreunden Sersheim. Dort waren wieder viele Freunde des Wilden Westen eingezogen und frönten ihrem Hobby. Ab Samstag um 12:00 Uhr konnten dann die Schwarzpulverschützen an den Start gehen und um die gesetzten Sachpreise wetteifern. Geschossen wurde auf der Kurz,- und Langwaffenbahn bis 18:00 Uhr.
Am Samstagabend folgte dann mit der Gruppe Sawyer eine weitere Band und sorgte für gute Stimmung unter den Countrymusik Fans. Auch die vielen Line Dancer welche vor der Tribüne tanzten, kamen auf ihre Kosten. Bis weit nach Mitternacht spielte die Band und gab eine Zugabe nach der anderen. Wer sich nach Kassenschluss noch nicht auf den Heimweg begeben wollte, konnte bis in den frühen Morgen noch an der Bar verweilen, was auch von vielen Besuchern wahrgenommen wurde.
Am Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr ging es dann mit dem Schießwettbewerb weiter. Kassenschluss für die Wettbewerbe war um 15:00 Uhr, der letzte Schuß der Teilnehmer fiel um 15:30 Uhr. Die Siegerehrung, angesetzt für 17:00 Uhr, musste aufgrund der vielen Besucher in der Luftgewehrhalle abgehalten werden. Dieser Schritt war notwendig geworden, da im vollbesetzten Festzelt eine Siegerehrung nicht möglich gewesen wäre.
Die Siegerehrung wurde dann von unserem Oberschützenmeister Zachar und seinen Helfern durchgeführt. Die jeweils nach Disziplinen Platzierten konnten sich dann vom Preistisch ihren Preis nehmen. Allen Teilnehmern wünschte M. Zachar nach der Siegerehrung einen guten Heimweg und bedankte sich für die rege Teilnahme und den Besuch in Sersheim. Ebenso bedankte sich M. Zachar bei all den Helfern an diesem Wochenende, bei denen, die für die Vorbereitungen auf das Fest schon Wochen vorher aktiv waren, ohne die diese Veranstaltung überhaupt nicht möglich gewesen wäre.
Da das Festzelt noch immer rege besucht war, konnte mit dem Beginn der Aufräumarbeiten auch erst um 19:30 Uhr begonnen werden. Die Bierbänke waren dann bis 21:00 Uhr abgeräumt und die Helfer saßen noch einige Zeit beieinander.
Montagmorgen ab 7:00 Uhr war dann die Mannschaft wieder auf dem Platz um mit dem Zeltabbau zu beginnen. Mit einem neuen Rekord war dann auch dieser letzte Kraftakt, einschließlich der Verladung auf den LKW, um 11:15 Uhr erledigt und der Platz vor dem Schützenhaus war wieder leer.
Allen die bei diesem Fest mitgeholfen haben und den Verein durch persönliche Hilfe oder durch Sachspenden unterstützt haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Für die Erschwernisse und Einschränkungen über die Zeit der Veranstaltung im Bereich der Unterriexinger Straße und das uns entgegengebrachte Verständnis der Anwohner*innen wollen wir uns als Verein recht herzlich bedanken.
Die Platzierten der Schießwettbewerbe
Lang offen:
1. Stefan Hennerici
2. Jochen Mann
3. Frederik Sappert
Lang geschlossen:
1. Frederic Sappert
2. Benjamin Schnürle
3. Frederik Stumpp
Revolver:
1. Uwe Weindl
2. Friedrich Josef Sappert
3. Nezir Beganovic
Pistole
1. Stefan Hennerici
2. Jürgen Pfrommer
3. Emil Treuer
Modellkanone
1. Jochen Mann
Mannschaft
Lang geschlossen:
1. Platz, Wiernsheim, 86 Ringe
Uwe Springer, Jochen Mann, Eberhard Wind
Lang offen:
1. Platz, SGI Backnang, 62 Ringe
Andreas Mogck, Steffen Heinzelmann, Daniel Seibold
Pistole:
1. Platz, SG Pforzheim, 129 Ringe
Emil Treuer, Jürgen Pfrommer, Nezir Beganovic
Verein mit den meisten Teilnehmern
SG Pforzheim

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022
Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Hauptversammlung statt.
Bestimmt saßen viele Teilnehmer der Hauptversammlung recht müde vom vorausgegangenen Zeltaufbau am Vormittag für das Schwarzpulverturnier in der Versammlung, und hörten dem Rechenschaftsbericht von OSM Zachar und der Vorstandschaft über das zurückliegende Arbeits,- und Sportjahr zu.
OSM Zachar eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden, besonders alle Ehrenmitglieder. Dies waren: H. Krauter, K. Götz, W. Kögele, E. Kögele, S. Grau, H. Stuhlhofer, H. Mansperger, E. Setzer und D. Sezer.Gleich zu Beginn bedankte sich OSM Zachar bei dem Küchenteam um Thomas Fiedler für die Bewirtung. Da am Vormittag ja das große Festzelt aufgebaut wurde, waren die Mitglieder der Küchenmannschaft den ganzen Tag im Einsatz, mussten die vielen Helfer doch über den Tag versorgt werden.
Es folgten nun die Ehrungen für Langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein. Dies war ein besonderer Moment. Gleich vier Mitglieder konnten für 70 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein mit einem Weinpräsent geehrt werden.
Seit Wiedergründung nach dem Krieg 1952 sind Siegfried Grau, Kurt Götz, Horst Krauter und Rolf Streicher Mitglieder. Leider konnte letzterer nicht anwesend sein.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Sabine Häussler, Michael Daichendt und Nico Mancuso. Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Werner Mindermann und Karl-Heinz Schmid:
Mit der goldenen Vereinsnadel wurde Helmut Stuhlhofer ausgezeichnet. Die bronzene Vereinsnadel ging jeweils an Angelika Hetzel, Martin Becker und Wolfgang Hahn.
Als Nichtmitglied erhielt Silvia Mozer die bronzene Vereinsnadel für Ihre langjährige Unterstützung des Vereins. Eine besondere Ehrung erhielt Sascha Schäfer für seinen sportlichen Titel als Deutscher Meister.


Es folgte der Bericht des Vorstands. OSM Zachar gab einen Überblick über das abgelaufene Geschäftsjahr. Die Mitgliederzahl beläuft sich auf derzeit 140 Mitglieder, erfreulich war, es waren einige Neueintritte zu verzeichnen und auch im Bereich Schüler und Jugend sind Neuzugänge zu verzeichnen.
Die zurückliegende Corona Zeit konnte der Verein auch dank einiger Spenden von Vereinsmitgliedern, hier hervorzuheben, K. Schäfer, T. Fiedler und R. Deponte überstanden werden. Der Schützenverein ist gut aufgestellt und die finanzielle Situation ist nach den Ausführungen des Schatzmeisters Rudi Kurfiß zufriedenstellend.
Die beiden Kassenprüfer H. Stuhlhofer und B. Willmer bescheinigten dem Schatzmeister eine ausgezeichnete Kassenführung.
Dieter Heidler, Waffen und Zeugwart, gab eine Zusammenfassung der geleisteten Arbeiten und Maßnahmen an der Anlage im Bereich Schallschutz, Schießstätten Verbesserung und Gebäude Reparaturen. Er bedankte sich bei allen Helfern die mit dazu beigetragen haben, die Anlage instand zu halten. Weitere Arbeitseinsätze werden im laufenden Jahr anstehen.
Die Entlastung der Vorstandschaft, durchgeführt von J. Zaremba, erfolgte Einstimmig. Somit konnte nun der Block der Wahlen durchgeführt werden.
Als Wahlleiter fungierte J. Zaremba, welcher durch die Versammlung gewählt wurde.
In Ihren Ämtern wurden bestätigt oder neu gewählt:
1. Vorsitzender: M. Zachar
Sportleiter: K. Schäfer
Schriftführer: G. Seitz
zweiter Beisitzer: M. Strobel
Anlagenwart: S. Schäfer
zweiter Wirtschafter: A. Oberender
zweiter Jugendleiter: H. Schmid
Kassenprüfer: R. Deponte
Vom neuen, alten OSM, Marcus Zachar, wurde über einen Versammlungsbeschluss erwirkt, zukünftig wird die Einladung zur Hauptversammlung elektronisch per Mail erfolgen. Mitglieder ohne Mailadresse erhalten ihre Einladung weiterhin schriftlich mit der Post.
Der Ausblick für das laufende Jahr: Das bevorstehende 42. Schwarzpulverturnier, Firmen und Vereinspokalschießen im Juni, Waldheim, Helferfest, Damenpokalschießen, Weihnachtswanderung, Königsschießen am 6. Januar 2023 und das in 2023 bevorstehende Jubiläum zum 100 jährigen Bestehen des Schützenvereins.
OSM Zachar bat alle Mitglieder um weitere Unterstützung des Vereins und bedankte sich für die geleistete Arbeit.
Im Anschluss an die Versammlung saßen viele noch bei den Ehrenmitgliedern am Tisch um über die Vergangenheit mehr zu erfahren.
.
Bericht vom Kreisschützentag 2022 in Ensingen
Vergangenen Freitag fand der diesjährige Kreisschützentag in Ensingen in der Forchenwaldhalle statt, an dem natürlich auch eine Abordnung der Sersheimer Schützen teilnahm. Für viele Schützen im Altkreis Vaihingen ist dies ein fester Termin im jährlichen Veranstaltungskalender und dient u. a. auch der Kontakt und Brauchtumspflege des Schützenwesens. Da der Kreisschützentag wegen Corana die letzten beiden Jahre abgesagt werden musste, war das Wiedersehen der Schützen dieses Jahr etwas Besonderes.
Einen nachdenklichen Eindruck Hinterließ das Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, welche in den letzten beiden Jahren von uns gegangen waren. Ihre Namen wurden alle genannt, manch einer der Anwesenden war tief traurig zu hören, wer alles nicht mehr unter uns verweilt.
Es folgte der Block Berichte des Kreisschützenmeisteramtes und die Ehrungen. Vom Schützenverein Sersheim wurden geehrt für besondere Verdienste um den Schießsport: OSM Marcus Zachar und Sascha Schäfer.
Urkunden und Medaillen für erste Plätze bei den Kreismeisterschaften erhielten Gerhard Heid, Sascha und Klaus Schäfer, Dieter Sezer, R. Deponte, Wolfgang Hahn.
Ein weiterer Punkt an diesem Abend war die Verband,- und Verwaltungsreform, über die KOSM Weigmann informierte. Die Ausarbeitungen für eine eventuelle Fusion mit dem Schützenkreis Ludwigsburg hat zwischen den beiden Kreisschützenmeisterämtern bereits begonnen. Bis es aber soweit kommt, müssen noch viele Fragen besprochen und geklärt werden. Frühestens 2025 dürfte über diesen Punkt in einem in beiden Schützenkreisen gleichzeitig stattfinden Kreisschützentag abgestimmt werden. Solange bleiben beide Kreise bestehen.
Zusammenfassend waren die letzten Jahre trotz Corona zufriedenstellend gelaufen, der Schützenkreis steht auf gesunden Beinen und man schaut zuversichtlich auf die kommende Verbandsreform.

Hauptversammlung des Schützenverein Sersheim
Sersheim, 24.03.2022
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
am Samstag, 23. April 2022, findet um 20.00 Uhr im Schützenhaus Sersheim unsere Hauptversammlung
statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Ehrungen der Mitglieder/innen
4. Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden
5. Jahresbericht des Schatzmeisters
6. Jahresbericht der Kassenprüfer
7. Jahresbericht des Waffen- und Zeugwarts
8. Jahresbericht der Schießleiter
9. Jahresbericht des Jugendleiters
10. Aussprache zu den Berichten
11. Entlastungen
12. Wahlen (u. a. Erster Vorsitzender, Sportleiter, Schriftführer, Zweiter Wirtschafter, sowie Kassenprüfer)
13. Abstimmung zur zukünftigen Form der Einladungen zur Hauptversammlung
14. Ausblick auf das kommende Jahr
15. Anträge und Wünsche
16. Verschiedenes
Anträge und Wünsche können bis zum 19. April 2022 beim Ersten Vorsitzenden Marcus Zachar, Waldeckstraße 19, 74372 Sersheim, oder unter vorstand@svsersheim.de, gestellt werden.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-VO sind nur Mitglieder/innen zugelassen. Ausnahmen sind ggf. Küche und Vertreter der Gemeinde Sersheim.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Schützenverein Sersheim 1923 e.V.
– Die Vorstandschaft –
Rück-Verlegung des Schwarzpulverturniers auf Fr, 29.04.22 bis So, 01.05.22
Hallo liebe Schießsportfreunde,
aufgrund der geänderten Lage ab 20.03.2022, kehren wir wieder zu unserem ursprünglichen Termin für unser Schwarzpulverturnier zurück.
Es bleibt als bei dem bereits seit Jahren bekannten Termin um den 1. Mai herum. Genauer gesagt findet unser Fest von Fr, 29.04.22 bis So, 01.05.22 statt.
Wie gewohnt, werden am Fr- und Samstagabend Country Bands live bei uns auftreten. Am 01. Mai gibt es tagsüber Livemusik.
Eine Ausschreibung zu unserem Turnier folgt noch und wird auf unserer Homepage sowie auf unserem Facebookprofil veröffentlicht.
Gruß
Marcus Zachar
Vorstand des Schützenverein Sersheim 1923 e. V.
Verschiebung der Hauptversammlung des SV Sersheim auf Sa, 23.04.22
Hallo liebe Vereinsmitglieder/innen,
aufgrund der zu erwartenden Hochphase der (hoffentlich) letzten Corona-Welle mit entsprechenden Einschränkungen, haben wir uns im Vorstand darauf verständigt, die Hauptversammlung auf den Sa, 23.04.22 zu verschieben. Ihr werdet dann noch gesonderte Einladungen erhalten. Bitte gebt diese Information auch an Andere weiter, die nicht im Verteiler sind.
Gruß
Marcus
Verlegung des Schwarzpulverturniers auf Do, 16.06.22 bis So, 19.06.22
Liebe Freunde und Gönner des Schießsportes,
zusammen mit den Westernfreunden Sersheim haben wir uns dazu entschieden, das jährliche Schwarzpulverturnier auf die Tage Do, 16.06.22 bis So, 19.06.22 zu verlegen. Der 16.06.22 ist wegen Fronleichnam ein Feiertag.
Je nach Stand der Corona-Einschränkungen, haben wir aber vor, am 01. Mai im kleinen Rahmen Würstchen und Getränke für die „1. Mai-Ausflügler“ anzubieten.
Gruß
Euer SV Sersheim
Königsschießen
Lange haben die Verantwortlichen der Vereinsleitung überlegt, ob das traditionelle Königsschießen am 6. Januar stattfinden soll, haben doch die sich täglich ändernden Verordnungen und Nachrichten zur Omikron Variante, starke Zweifel aufkommen lassen eine Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Letztlich wurde entschieden das Königsschießen unter Einhaltung der 2 G+ Regelung doch zu starten. Die Rege Teilnahme am Wettkampf hat die Vereinsleitung in dieser Entscheidung bestätigt. Alle Teilnehmer begrüßten dies und so starteten über den Tag verteilt die aktiven Schützen um in den angebotenen Wettkampfdisziplinen um die Königswürde zu schießen.
Verantwortlich für die Durchführung war Sportleiter K. Schäfer. Scheibenausgabe und Auswertung der Ergebnisse wurde wie jedes Jahr von R. Kurfiß gemacht.Es waren viele Schützen am Start, und so dauerte die Auswertung doch etwas länger als vom Zeitrahmen vorgesehen. Mit 20-minütiger Verspätung wurde dann mit einer kurzen Ansprache von OSM Zachar am Abend die Siegerehrung begonnen. Durchgeführt wurde die Siegerehrung von Sportleiter K. Schäfer.
Nach Beendigung der Siegerehrung wurde es dann gemütlich. In entspannter Atmosphäre und bei gutem Wein saßen die Akteure noch beisammen und ließen den Tag ausklingen.
Einen besonderen Dank an dieser Stelle an unseren Haupt Wirtschafter Thomas Fiedler, unser Theken und Küchenteam, das uns aufs Beste bewirtet hat. Das Essen war wie immer sehr lecker.
Die Platzierten im Einzelnen (jeweils die Drei Erstplatzierten)
Schützenkönigin
Nadine Schneider 286 Teiler.
Schülerprinz
Lars Strobel 60,5 Teiler
Lennart Pelz 137 Teiler
Lisa Strobel 346 Teiler
Juniorenprinzessin
Leyna Strobel 1054 Teiler
Juniorenprinz
Max Heid 168 Teiler
Linus Hesmert 202 Teiler
Schützenkönig 2022
Marcus Zachar 33 Teiler
Dieter Sezer 88 Teiler, 1. Ritter
Gerhard Heid 155 Teiler, 2. Ritter
Schützenkönig Luftpistole
Dieter Heidler 455 Teiler
Dieter Sezer 558 Teiler
Nadine Schneider 906 Teiler
Adlerschießen, Vorderlader kurz
Alfred Oberender
Dieter Heidler
Ernest Schirmann
Vorderlader lang
Gerhard Heid
Dieter Sezer
Markus Pflüger
Kleinkaliber Gewehr
Marcus Zachar
Nadine Schneider
Dieter Sezer
Kleinkaliber Kurzwaffe
Ernest Schirmann
Ursula Pflüger
Markus Pflüger
Großkaliber Kurzwaffe
Sascha Schäfer
Ralf Strohmeier
Markus Pflüger

Die neuen Schützenkönige 2022 in den jeweiligen Disziplinen
Weihnachtswanderung am 27.12.21
Hallo liebe Vereinsmitglieder/innen,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und traditionell ist der letzte Termin für uns die Weihnachtswanderung am 27.12.21.
Wir hatten uns lange überlegt, ob wir diese durchführen sollen. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, es wurde dieses Jahr schon zu viel abgesagt.
Starten werden wir um 10.00 Uhr am Schützenhaus. Es folgt eine Wanderung in Richtung Oberriexingen/Unterriexingen, von dort geht es zurück ins Schützenhaus, wo wir unseren Abschluss mit einem Essen feiern werden.
Unser Drei-Königs-Schießen findet am 06.01.22 statt. Aufgrund der coronabedingten Lage, werden wir nur Schnitzel mit Beilagen anbieten.
Bitte beachtet die aktuell oder bis dahin geltenden Corona-Regeln. Ich hoffe, dass wir alle noch geplanten Veranstaltungen durchführen können.
Gruß
Marcus
Corona-VO BW, hier erstes Update mit Erleichterungen für 2Gplus
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des SV Sersheim,
die Corona-Lage bleibt dynamisch, daher jetzt schon das erste Update:
Die Landesregierung hat die 2G-plus-Regelung noch einmal präzisiert und sich auf folgende Punkte verständigt:
Personen mit einer Boosterimpfung sind von der Testpflicht bei der 2G-Plus-Regelung ausgenommen.
Gleiches gilt für
– Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als sechs Monate vergangen sind,
– Genesene, deren Infektion nachweislich maximal sechs Monate zurückliegt
Gruß
Marcus Zachar, Vorstand des SV Sersheim 1923 e. V.
Geänderte Corona-VO in BW, hier:
Auswirkungen auf den Schießbetrieb des SV Sersheim
Liebe Mitglieder/innen und Freunde des Schützenverein Sersheim,
die Landesregierung hat die Corona-Regeln nochmals verschärft. Folgende Punkte sind daher ab sofort einzuhalten:
1.Im Gastraum und auf den Schießbahnen gilt die 2G-plus-Regel.
Das bedeutet, dass nun auch geimpfte Personen einen tagesaktuellen Antigen- oder PCR-Testnachweis (48h gültig) vorlegen müssen. Ausgenommen sind Personen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben oder als genesen gelten.
2. Der Antigen-Test darf auch vor Ort unter Aufsicht des Veranstalters/Betreibers durchgeführt werden.
Das bedeutet, dass Vorstandsmitglieder, Thekendienst (Gastronomie) und Standaufsicht (Sport) die Durchführung des Antigen-Test vor Ort überwachen und anschließend bestätigen können. Dieser Test gilt allerdings nur für den Schießbetrieb und kann nicht auf andere Orte übertragen werden. Bitte bringt hierzu ein eigenes Antigen-Test-Kit und das ausgefüllte Formular (klick hier) mit, damit der/die Verantwortliche nur noch unterschreiben muss.
3. Ausnahmen von der Testpflicht:
Schüler/innen bis einschließlich 17 Jahre. Da diese regelmäßig drei Mal pro Woche in der Schule getestet werden, reicht hier die Vorlage des Schülerausweises, einer Schulbescheinigung, einer Kopie des letzten Jahreszeugnisses, eines Schüler-Abos oder eines sonstigen schriftlichen Nachweises der Schule aus. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis und Antigen-Test notwendig). Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt (Antigen-Test notwendig). Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021 eine Impfempfehlung der STIKO gibt (Antigen-Test notwendig), gilt nur noch bis 10. Dezember 2021).
4. Für die Jugendarbeit gilt:
Der kurzfristige Aufenthalt im Innenbereich, um Kinder in die Obhut der Trainerinnen und Trainer oder Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu übergeben oder von diesen wieder abzuholen, ist nicht-immunisierten Personen auch ohne Testnachweis gestattet.
Aufgrund der dynamischen Lage müssen wir die Corona-VO ständig überprüfen und teilweise auf unseren Schießbetrieb herunterbrechen. Das gilt auch für die neuen Regelungen bei uns. Solltet Ihr abweichende Bestimmungen gefunden haben, dann teilt uns das bitte unter info@svsersheim.de mit.
Gruß
Marcus Zachar, Vorstand des SV Sersheim 1923 e. V.
Bericht aus dem Ferienprogramm des Schützenverein Sersheim
Nachdem im vergangenem Jahr coronabedingt alles abgesagt werde musste, war es um so wichtiger so richtig in die Jugendarbeit einzusteigen.
Deshalb hatten wir uns auch entschlossen, im Rahmen des Waldheimes gleich zwei Hobbygruppen anzubieten und zusätzlich am Ferienprogramm der Gemeinde Sersheim teilzunehmen.
Hatten wir in den vergangenen Jahren beim Waldheim immer einen Biathlon (laufen und schießen) angeboten, war das dieses Jahr wegen den Einschränkungen leider nicht möglich.
Ein wenig abgefangen wurde dies aber durch unsere neue Schießanlage, die von den Kindern so richtig getestet werden konnte.
Zur Auswahl standen Licht und Kugel, wie es bei uns heißt. Der Begriff Licht steht für unsere Lichtgewehr-Anlage, die altersunabhängig ist, die Kugel steht für unsere Luftdruckgewehre, die erstab 12 Jahren genutzt werden können.
Die erste Überraschung war dann auch, dass man ja gar nicht mehr auf Papierscheiben schießt. Denn die neue Anlage misst jeden Schuss im Ziel mit einer Lichtschranke und gibt dies an einen Rechner weiter, der den Treffer auf einen Monitor abbildet.
Als Auswahl standen ausschließlich Matchgewehre zur Verfügung. Auch da merkten unsere Kandidaten/innen schnell, dass diese Gewehre so gar nichts mit den bekannten Schießbuden-Gewehren aus dem Jahrmarkt gemeinsam hatten.

Als Matchgewehre oder Pistolen werden bei uns Waffen bezeichnet, die in unseren Wettkämpfen zum Einsatz kommen. Dementsprechend sind diese auch sehr filigran eingestellt.
Unsere Kids machten die Erfahrung, dass man nur ganz ruhig und besonnen das vorgegebene Ziel erreichen konnte. So manche Eltern würden sich wahrscheinlich wundern, wie ruhig es plötzlich in einer Gruppe von über zehn Kindern werden kann.
Aber schon nach einer schnellen Einweisung in Sachen „Abzug, Druckpunkt und Zielen“ stellten sich die ersten Erfolge ein. Und so konnte es weitergehen mit kleinen Matches zwischen Freunden oder ein Wettkampf für alle. Eine besondere Herausforderung war dann auch das Final-Schießen amSchluss. Das Final-Schießen kommt bei Liga-Wettkämpfen zum Einsatz, wenn in einem Match dieselbe Ringzahl erreicht wurde. Dabei müssen die betroffenen Schützen/innen nochmals gegeneinander antreten und haben für einen Schuss 50 Sekunden Zeit. Die bessere Ringzahl entscheidet dann das Match.
Die Trainingsprogramme unserer neuen Anlage können am Monitor durch Touchscreen selbst aufgerufen werden. Offensichtlich waren alle Teilnehmer/innen mit dieser (Smartphone?) Technik sehr gut vertraut, so dass hier wenig Erklärungen nötig waren.
Obwohl wir dieses Jahr nur ein Angebot ohne Bewegung machen konnten, fand z. B. auch Autorennen statt. Je nachdem, wie man das Ziel traf, durfte man einsteigen, den Motor starten, den Gurt anlegen und losfahren.
Den Kindern und uns hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das kommende Ferienprogramm in 2022.

Wenn Ihr Lust auf ein Probetraining bei uns habt, dann schreibt einfach die E-Mail-Adresse jugend@svsersheim.de an. Das Jugendtraining bei uns findet jeden Freitag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr statt. In diesem Zeitraum kann jederzeit in das Training eingestiegen werden.
Viele Grüße Euer Trainings-Team vom Schützenverein Sersheim 1923 e. V.
Deutscher Meister in der Klasse .45 ACP kommt aus Sersheim!
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in München, errang unser Mitglied Sascha Schäfer in der Disziplin Pistole .45 ACP die Goldmedaille.
Geschossen wurden jeweils 20 Schuss auf stehende Scheibe und Drehscheibe. Als Zeitlimit waren für die stehende Scheibe pro fünf Schuss 150 Sekunden und für die Drehscheibe pro fünf Schuss 20Sekunden vorgegeben. Die Entfernung zu Ziel betrug 25 Meter. Die Ergebnisse wurden in vier Serien zu zehn Schuss aufgeteilt.
Gleich in der ersten Serie gelang es Schäfer, sich mit 98 von 100 möglichen Ringen von seinen Gegnern abzusetzen. Diesen Vorsprung konnte er zunächst halten und musste nur die vierte und letzten Serie an seinen direkten Verfolger aus Wissgoldingen mit 95 zu 99 Ringen abgeben.
Mit insgesamt zwei Ringen Vorsprung zum Zweitplatzierten ergatterte Schäfer den 1. Platz.
Mit den Vereinen aus Wissgoldingen (2. Platz) und Reichenbach/Fils (3. Platz) standen übrigens drei Vertreter des Württembergischen Schützenverbandes auf den Siegertreppchen.
Der Schützenverein Sersheim gratuliert Sascha Schäfer zu dieser außerordentlich guten Leistung und dem wohlverdienten Meistertitel.
